Lymphome

Verlauf und Prognose

Pilozytische Astrozytome sind meist vollständig operabel. Bei einer inkompletten Entfernung des Tumors und späterem erneuten Wachstum kann eine Strahlentherapie durchgeführt. Lokale Rückfälle (Rezidive) sind aber selten.

Astrozytome und Oligodendrogliome des WHO-Grads II werden ebenfalls meist zunächst operiert. Sofern sie gut abgegrenzt und entsprechend vollständig entfernt wurden, ist die Prognose günstig. Bei ungünstiger Lokalisation wird manchmal auch nur eine Gewebeentnahme (Biopsie) durchgeführt, um die Verdachsdiagnose zu sichern. Wegen der Neigung zu Rückfällen, die manchmal erst nach Jahren auftreten, und wegen eines möglichen Übergangs in bösartige Tumorformen, wird gelegentlich bereits nach dem ersten Eingriff eine anschließende Bestrahlung befürwortet. Solche Entscheidungen müssen individuell an einem erfahrenen Zentrum getroffen werden.

Auch bei höhergradigen Tumoren (WHO-Grade II- und IV) wird eine weitgehend komplette Entfernung angestrebt, falls möglich. Obligatorisch schliessen sich Strahlentherapie oder medikamentöse Tumortherapie oder deren Kombination an.

 

Pilozytische Astrozytome (WHO-Grad I) wachsen meist langsam. Nur äusserst selten wandeln sie sich in bösartige Formen bis hin zum Glioblastom um. Meist sitzen sie z.B. im Kleinhirn oder im Verlauf der Sehbahn.

Auch WHO-Grad II-Tumoren wachsen in der Regel langsam. Sie können umschrieben oder diffus entlang vorhandener Strukturen wie Faserbahnen wachsen. Prognostisch ungünstiger sind die Varianten, die diffus in das umgebende Gewebe einwachsen. Die Blut-Hirn-Schranke bleibt häufig intakt.

Höhergradige Gliome (Grad III/IV) wachsen schneller und zerstören das benachbarte Gewebe. Dies macht eine radikale Operation oft unmöglich.

Die Prognose einer Tumorerkrankung hängt oft von vielen Faktoren ab. Angaben zur mittleren Überlebenszeit können deshalb nicht ohne weiteres auf den einzelnen Betroffenen übertragen werden. WHO-Grad I-Gliome können durch die vollständige Tumorentfernung geheilt werden. Während die mittlere Überlebenszeit bei differenzierten Gliomen des WHO-Grads II bei 5-10 Jahren liegt, beträgt sie beim Glioblastom (WHO-Grad IV) nur etwa 1 Jahr.

 

Vorbeugen

Allgemeine vorbeugende Maßnahmen sind nicht bekannt. Generell sollten unnötige Strahlung (v.a. bei Kindern) und Chemikalien gemieden werden. Eine gesunde Lebensweise - abwechslungsreiche, fettarme Ernährung, Verzicht auf Nikotin und Alkohol sowie regelmäßiger Sport - unterstützt die Körperabwehr und kann das allgemeine Krankheitsrisiko senken.

 

Weiterführende Informationen

 

Neuroonkologie. Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge (Weller M, Roth P, Hrsg.). Universitäts-Spital Zürich / Universität Zürich, 2013

SWISSBRAINTUMORFOUNDATION  

NEWS

  INFORMATIONEN   ÜBER UNS

Alfred-Escherstrasse 26
8002 Zürich

 

Tel.  0041 44 206 50 72

Fax  0041 44 206 50 71

contact@swissbraintumorfoundation.ch

 

Veranstaltungen

Wichtige Links

Weiterführende Literatur

 

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

INFORMATIONEN ZU TUMOREN

 

 

SPENDEN

LAGEPLAN

IMPRESSUM

 

 

Die Schweizer Hirntumor Stiftung / Swiss Brain Tumor Foundation mit Sitz in Zürich in der Schweiz bezweckt zum einen eine Unterstützung der Hirntumorforschung und der Hirntumorbehandlung und zum anderen Unterstützungsdienstleistungen und Hilfestellung für Hirntumorpatienten und deren Angehörige. Dafür werden verschiedene Forschungsprojekte finanziert und unterstützt. Die Schweizer Hirntumor Stiftung ist Ihr Ansprechpartner für Informationen rund um das Thema Krebs und Hirntumor im Speziellen, für Hilfe im Umgang mit der Diagnose z.B. bei gutartigen oder bösartigen primären oder sekundären Tumoren und damit verbundenen Fragen. Welche Möglichkeiten der Operation gibt es? Wie gehe ich mit dem unerwarteten Abschied um? Wo finde ich Menschen mit ähnlichen Erfahrungen und deren Erfahrungsberichte? Sie finden auf unseren Seiten wissenschaftliche Abrisse zu primären und sekundären Hirntumoren, deren Definition, Ursachen, Diagnose, Symptome, Therapie, Verlauf, Prognose und weiterführende Informationen. So informieren wir über Hirnmetastasen und Meningeosis Neoplastica, über Meningeome, Vestibularisschwannome und Gliome wie Astrozytome, Anaplastische Astrozytome, Anaplastische Oligodendrogliome, Glioblastome, Gliomatosis cerebri, Ependymome und Lymphome. Die Schweizer Hirntumor Stiftung / Swiss Brain Tumor Foundation in Zürich in der Schweiz möchte Sie unterstützen und Ihnen eine Hilfe sein.